Digitale Pflege-IT

3 Minuten Lesezeit

Die Digitalisierung verändert die Pflegebranche tiefgreifend. Pflegeeinrichtungen müssen eine moderne und sichere IT-Infrastruktur schaffen, um DSGVO-Vorgaben einzuhalten, Patientendaten zu schützen und die Telematikinfrastruktur zu nutzen. Wir zeigen, worauf Sie jetzt achten sollten.

Digitale IT-Grundausstattung in der Pflege

Die Digitalisierung verändert die Pflegebranche grundlegend. Im Fokus stehen nicht mehr nur analoge Prozesse, sondern eine moderne, sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Vor allem mit Blick auf die anstehende verpflichtende Anbindung an die Telematikinfrastruktur ab Juli 2025 stellen sich für Pflegeeinrichtungen zentrale Fragen:

  • Welche Lösungen sind wirklich notwendig?

  • Wie gelingt die Einhaltung strenger Datenschutz-Richtlinien wie die DSGVO?

Moderne Pflege IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat jedes digitalisierten Pflegebetriebs. Das umfasst flächendeckendes WLAN, sichere Netzwerke und den zuverlässigen Zugriff auf pflegerelevante Anwendungen  – auch mobil und standortübergreifend. Cloud-Lösungen für Pflegeeinrichtungen gewinnen dabei an Bedeutung, weil sie flexible Arbeitsmodelle ermöglichen, den Wartungsaufwand minimieren und zugleich einen hohen Standard hinsichtlich IT-Sicherheit und Compliance bieten.

Datenschutz

Gerade der Umgang mit Patientendaten hat oberste Priorität. DSGVO-konforme Lösungen sind Pflicht. Vom vollständigen Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten über Verschlüsselung und Zugriffskontrolle bis hin zu sicheren Verträgen bei externer Datenverarbeitung. Zugleich sind technische und organisatorische Maßnahmen zur IT-Sicherheit Pflicht: Firewalls, Endgeräteschutz und regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeitenden schützen vor Datenverlust, Hackerangriffen oder Phishingversuchen. Ergänzt werden sollte das Sicherheitskonzept um ein durchdachtes Backup- und Notfallmanagement.

Telematikinfrastruktur

Mit der Einführung der Telematikinfrastruktur profitieren Pflegeeinrichtungen von neuen Möglichkeiten: digitale Kommunikation, effiziente Verwaltung, direkter Zugang zur elektronischen Patientenakte. Voraussetzung ist eine kompatible und leistungsfähige IT-Infrastruktur – bestenfalls ergänzt durch Managed IT-Services, die Support, Monitoring und Updates übernehmen und so interne Ressourcen schonen.

Ihr IT-Partner

Für die praktische Umsetzung sind spezialisierte Partner ein zentraler Erfolgsfaktor: bonamic und greendevice business bieten branchengerecht zugeschnittene IT-Konzepte, die alle Aspekte der digitalen Transformation abdecken. Dies sind die Bedarfsanalyse,  Devicebeschaffung und –einrichtung, Auswahl passender Cloud-Systeme und die verlässliche Absicherung aller Daten und Endgeräte.